Warum Papier und Stift der digitalen Variante oft überlegen ist

Warum Papier und Stift der digitalen Variante oft überlegen ist

Beim Vergleich von Papier und Stift mit digitalen Alternativen stößt man auf einige entscheidende Vorteile, die oft übersehen werden. Viele Nutzer schätzen die direkte Kontrolle und das unmittelbare Erlebnis beim handschriftlichen Festhalten von Gedanken, Skizzen oder Notizen. Das physische Schreiben fördert zudem eine aktivere Gedächtnisleistung, weil Bewegungsabläufe das Lern- und Erinnerungsverhalten positiv beeinflussen.

Ein weiterer Punkt ist die Unabhängigkeit von Technik: Kein Akku, keine Software-Probleme und keine Ablenkung durch digitale Benachrichtigungen. Damit sind Papier und Stift sofort einsatzbereit – egal, wo du dich befindest – und bieten eine unkomplizierte Lösung für kreative Prozesse oder schnelle Notizen in unterschiedlichsten Situationen.

Bessere Kontrolle bei Skizzen und Notizen

Mit Papier und Stift behältst du eine vollständige Kontrolle über deine Skizzen und Notizen. Im Gegensatz zu digitalen Plattformen kannst du direkt auf dem Bildschirm experimentieren und kreative Ideen spontan umsetzen, ohne durch Funktionen oder Menüführungen eingeschränkt zu sein. Die Flexibilität beim gestalten von Erinnerungen und Zeichnungen ist deutlich höher, da du Linien, Formen und Symbole genau so anordnen kannst, wie es dein kreativer Fluss verlangt. Außerdem ist das Schreiben mit einem personalisierten Kugelschreiber wenn wir ehrlich sind auch ein tolles Gefühl.

Außerdem ermöglicht dir die physische Beschaffenheit, dynamisch zwischen verschiedenen Elementen zu wechseln. Du kannst Notizen in beliebiger Reihenfolge hinzufügen, Farben auswählen oder unterschiedliche Schreibgeräte verwenden – alles ohne Einschränkungen durch digitale Eingabemethoden. Das lässt den kreativen Prozess natürlicher wirken und erleichtert insbesondere komplexe Skizzen oder Mindmaps.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass du schnell und unkompliziert Änderungen vornehmen kannst. Radierungen, Korrekturen oder Ergänzungen sind sofort sichtbar, was bei digitalen Tools manchmal kompliziert oder zeitaufwändig erscheint. Somit behältst du stets die volle Kontrolle über das Endergebnis und hast kein Problem, an späterer Stelle etwas zu ergänzen oder komplett neu zu strukturieren.

Schnellerer Zugriff ohne technisches Gerät

Warum Papier und Stift der digitalen Variante oft überlegen ist
Warum Papier und Stift der digitalen Variante oft überlegen ist

Ein entscheidender Vorteil von Papier und Stift ist der schnelle Zugriff auf deine Notizen, Skizzen oder Gedanken, ohne dass du auf technische Geräte angewiesen bist. Im Vergleich zu digitalen Lösungen musst du kein Gerät einschalten, warten oder nach Dateien suchen. Sobald du einen Stift in die Hand nimmst und dein Papier nutzt, kannst du sofort mit deiner Aufgabe beginnen. Dieser unmittelbare Zugriff ermöglicht es dir, spontane Ideen festzuhalten oder schnell auf Situationen zu reagieren, ohne Zeitverlust durch technische Abläufe.

Auch in Umgebungen, in denen kein Internetzugang besteht oder technisch wenig Vertrauen herrscht, bieten handschriftliche Notizen klare Vorteile. Du benötigst keinen Strom, keine Verbindung oder spezielle Software, um Zugang zu deinen Aufzeichnungen zu haben. Das macht das Arbeiten mit Papier besonders zuverlässig und unabhängig von technischen Problemen. Außerdem ist es möglich, an jedem Ort, sei es im Freien, in der Fabrikhalle oder im Café, sofort loszulegen – eine einfache Handbewegung reicht aus, um aktiv zu werden und produktiv zu sein.

Durch diese direkte und unkomplizierte Art des Zugriffs bleibst du flexibel in verschiedensten Situationen. Es gibt keine Wartezeiten oder komplexe Bedienungsanleitungen, sondern nur die einfache Aktion, den Stift aufzunehmen und zu schreiben. Damit garantierst du, jederzeit voll funktional arbeiten zu können, ohne dich um technische Details sorgen zu müssen. Das ist ein bedeutender Vorteil, den nur das Schreiben auf Papier bietet.

Kein Akku notwendig, sofort einsatzbereit

Ein entscheidender Vorteil von Papier und Stift ist, dass kein Akku erforderlich ist. Im Gegensatz zu digitalen Geräten kannst du sofort mit dem Schreiben beginnen, ohne auf eine Stromquelle angewiesen zu sein. Dieses einfache Prinzip sorgt dafür, dass deine Notizen jederzeit und überall nutzbar sind, unabhängig davon, ob du Zugang zu einer Ladestation hast oder nicht.

Die Einsatzbereitschaft ist enorm hoch, denn das Schreibmaterial benötigt keine technische Unterstützung. Du kannst es im Freien, in der Fabrikhalle, beim Campen oder unterwegs verwenden – überall dort, wo elektrische Energie möglicherweise schwer zugänglich ist. Das macht handschriftliche Aufzeichnungen besonders zuverlässig und spontan einsetzbar.

Weiterhin bedeutet das Fehlen technischer Komponenten auch, dass du dir keine Gedanken über einen möglichen Stromausfall machen musst. Es besteht keine Gefahr, dass deine Notizen aufgrund eines technischen Defekts verloren gehen oder unzugänglich werden. Stattdessen sind alle Informationen direkt greifbar und sofort verfügbar. Dieses unkomplizierte Prinzip sorgt für einen reibungslosen Ablauf, ohne technische Unterbrechungen oder Wartungsaufwand.

 

Vorteil Beschreibung Beispiel
Bessere Kontrolle bei Skizzen und Notizen Direktes Experimentieren, flexible Gestaltung und sofortige Änderungen. Skizzen, Mindmaps, handschriftliche Notizen
Schnellerer Zugriff ohne technisches Gerät Unmittelbar verfügbar, keine Wartezeit oder Verbindung notwendig. Schnelles Festhalten von Ideen unterwegs
Kein Akku notwendig, sofort einsatzbereit Unabhängig von Stromquellen, jederzeit und überall nutzbar. Notizen beim Camping oder im Freien

Fördert kreative Denkprozesse durch physisches Schreiben

Das physische Schreiben auf Papier stärkt nachweislich die kreativen Denkprozesse und fördert eine tiefere Verarbeitung von Ideen. Durch das Handgreifen mit Stift und Papier werden diese Gedanken auf eine sinnliche Weise manifestiert, was die Aufmerksamkeit auf den aktuellen Schreibprozess lenkt und Ablenkungen minimiert. Studien haben gezeigt, dass das körperliche Nachzeichnen von Gedanken und Konzepten den Zugang zu unbewussten Aspekten der Kreativität erleichtert, da es im Gehirn neue Verknüpfungen schafft.

Im Gegensatz zum Tippen auf einer Tastatur bleibt das Schreiben mit Stift und Papier oft spontaner und weniger strukturiert. Das erlaubt dir, Assoziationen freier fließen zu lassen, ohne durch vorgegebene digitale Strukturen eingeschränkt zu sein. Diese Freiheit eröffnet Raum für experimentelle Denkansätze, bei denen ungewöhnliche Verbindungen zwischen Ideen entstehen können. Häufig führt dies zu innovativen Lösungsansätzen oder einzigartigen kreativen Impulsen, die beim routinemäßigen digitalen Arbeiten schwerer zugänglich sind.

Zudem sorgt das physische Erlebnis des Schreibens dafür, dass Informationen nachhaltiger im Gedächtnis verankert werden. Dieser direkte Kontakt mit dem Material schafft eine emotionale Verbindung zur Arbeit, was die Motivation steigert und die Konzentration auf den kreativen Prozess nachhaltig erhöht. Insgesamt wirkt das physische Schreiben als Katalysator für ein freieres, ungefiltertes Denken und kann somit den Weg für originellere Ideen ebnen.

Weniger Ablenkung durch digitale Benachrichtigungen

Weniger Ablenkung durch digitale Benachrichtigungen - Warum Papier und Stift der digitalen Variante oft überlegen ist

Ein entscheidender Vorteil von Papier und Stift ist, dass sie wesentlich weniger Ablenkung durch externe Einflüsse bieten. Im Gegensatz zu digitalen Geräten, die oft Benachrichtigungen, E-Mails oder SOCIAL MEDIA-Updates anzeigen, bleiben beim handschriftlichen Arbeiten deine Gedanken frei von Unterbrechungen. Dadurch kannst du dich voll auf den aktuellen Moment konzentrieren und kreative Prozesse ohne Störungen verfolgen.

Wenn du einen Stift in der Hand hast und auf Papier schreibst, besteht keine Versuchung, zwischendurch auf das Smartphone oder den Laptop zu schauen. Das sorgt für eine ununterbrochene Konzentration und hilft dir, tief in deine Aufgaben einzutauchen. Es sind keine technischen Geräte notwendig, um vorzeitig abgelenkt zu werden, was den kreativen Fluss erheblich unterstützt. Manche Menschen berichten, dass sie bei der Arbeit mit Papier und Stift schneller vorankommen, weil sie nicht durch digitale Mitteilungen unterbrochen werden und ihre Gedankengänge ungestört fließen können.

Darüber hinaus ist das Fehlen digitaler Benachrichtigungen auch ein Schutz gegen ständige Reizüberflutung. In einer Umgebung, in der ständig Meldungen eintreffen, fällt es vielen schwer, Fokus zu halten. Mit Papier und Stift gelingt es einfacher, eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu bewahren. Die physische Trennung von Bildschirmen trägt dazu bei, mentale Ressourcen gezielt auf die jeweilige Aufgabe zu lenken, wodurch produktiver gearbeitet werden kann. Kurz gesagt, schafft diese Einfachheit einen Raum, in dem sich Gedanken frei entfalten können, ohne gestört zu werden.

Einfachere Handhabung in verschiedenen Umgebungen

Einfachere Handhabung in verschiedenen Umgebungen - Warum Papier und Stift der digitalen Variante oft überlegen ist

Ein Hauptvorteil von Papier und Stift ist ihre unsereiste Handhabung in verschiedensten Umgebungen. Während digitale Geräte oft auf Stromquellen oder spezifische Voraussetzungen angewiesen sind, benötigt man für das Schreiben mit Papier keine technischen Hilfsmittel. Dies macht es extrem praktisch in Situationen, in denen der Zugang zu Elektrizität beschränkt ist oder die technische Infrastruktur fehlt. Ob bei einem Spaziergang im Freien, im Lager oder beim Campen – das einfache Mitführen eines Schreibblocks und eines Stifts reicht aus, um sofort Notizen anzufertigen.

Auch in Räumen, in denen technische Geräte störend oder unpraktisch sind, zeigt sich die Stärke von herkömmlichen Schreibmitteln. Beispielsweise lassen sich in lauten und bewegungsreichen Umgebungen schnell spontane Gedanken festhalten, ohne dass technische Probleme auftreten. Zudem ist das Arbeiten mit Papier unempfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit oder Kälte, wodurch die Nutzbarkeit deutlich erhöht wird. Die Flexibilität, überall und unter verschiedensten Bedingungen schreiben zu können, trägt dazu bei, spontanes Festhalten von Informationen nicht nur möglich, sondern auch unkompliziert zu machen.

Weiterhin ist kein spezielles Wissen notwendig, um mit Papier und Stift produktiv zu arbeiten. Im Gegensatz zu digitalen Alternativen, die manchmal eine Einarbeitung oder besondere Kenntnisse erfordern, genügt es vollauf, einfach zum Stift zu greifen. Das erleichtert den Einsatz in nahezu jeder Umgebung, egal ob in der Natur, auf Baustellen oder bei Outdoor-Aktivitäten. Diese Unabhängigkeit macht das handschriftliche Festhalten zu einer äußerst praktischen Lösung, die jederzeit einsatzbereit ist.

Vorteil Beschreibung Beispiel
Direkte kreative Kontrolle Ermöglicht spontane Anpassungen, flexible Gestaltung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Skizzen, Notizen, Diagramme
Unabhängigkeit von Technik Sofortiger Zugriff auf Notizen ohne Geräte oder Internet, jederzeit einsatzbereit. Notizen im Freien, unterwegs
Keine technische Versorgung notwendig Kein Akku, keine Software, jederzeit ohne technische Hindernisse nutzbar. Aufzeichnungen beim Wandern oder Camping

Gesteigerte Gedächtnisleistung durch physische Aktivitäten

Physische Aktivitäten beim Schreiben, wie das Nutzen von Papier und Stift, können die Gedächtnisleistung deutlich steigern. Das manuelle Festhalten von Informationen aktiviert spezielle Bereiche im Gehirn, die beim bloßen Tippen auf einer Tastatur oder beim Abtippen digitaler Notizen weniger angesprochen werden. Diese körperliche Beteiligung führt dazu, dass Inhalte nachhaltiger verarbeitet werden, weil die Bewegungen und das taktile Erlebnis eine tiefere Verbindung zum Gelernten herstellen.

Studien zeigen, dass Menschen sich Dinge besser merken, wenn sie sie aktiv handschriftlich festhalten. Dieser körperliche Akt fördert die Verankerung von Wissen im Langzeitgedächtnis und sorgt dafür, dass die aufgenommenen Informationen leichter abgerufen werden können. Das liegt auch daran, dass beim Schreiben mit einem Stift der sogenannte Sensorik-Teil im Gehirn stimuliert wird, was die Aufmerksamkeit erhöht.

Der Umgang mit physischen Materialien macht es außerdem einfacher, Zusammenhänge zu erkennen und komplexe Gedankengänge nachzuvollziehen. Durch das Erstellen von Skizzen, Mindmaps oder Listen kann das Gehirn besser sortieren und Verknüpfungen zwischen einzelnen Elementen herstellen. Die aktive Mitwirkung durch Bewegung und Berührung wirkt sich somit positiv auf die Speicherung und den Abruf von Wissen aus, wodurch langfristig die Erinnerungsfähigkeit gestärkt wird.

Langlebigkeit ohne technische Defekte

Ein wesentlicher Vorteil von Papier und Stift liegt in ihrer Langlebigkeit, da sie unabhängig von technischen Systemen funktionieren. Im Gegensatz zu digitalen Geräten, die anfällig für technische Defekte wie Hardware-Ausfälle oder Softwarefehler sind, behalten handschriftliche Aufzeichnungen ihre Gültigkeit unvermindert über lange Zeiträume. Selbst bei einem Stromausfall oder wenn keine Internetverbindung besteht, kannst du jederzeit auf deine Notizen zugreifen. Das macht das Arbeiten mit Papier zu einer zuverlässigen Lösung, gerade in Situationen, in denen technische Zuverlässigkeit wichtig ist.

Ein weiterer Punkt ist, dass physische Dokumente keiner Wartung oder Aktualisierung unterliegen. Sie sind sofort einsatzbereit, ohne dass du dich um Updates, Backups oder den Schutz vor Cyberangriffen sorgen musst. Das reduziert auch das Risiko, wichtige Informationen durch einen technischen Zwischenfall zu verlieren. Eine handschriftliche Aufzeichnung kann problemlos archiviert und geschützt werden. Bei richtiger Lagerung halten diese Dokumente oft Jahrzehnte, ohne an Lesbarkeit zu verlieren. Das sorgt dafür, dass wertvolle Erkenntnisse dauerhaft verfügbar bleiben und bei Bedarf wieder genutzt werden können. Insgesamt bietet die Nutzung von Papier und Stift somit eine robuste Methode zur langfristigen Dokumentation, die frei von technischen Einschränkungen ist und eine hohe Beständigkeit aufweist.

woman, hands, massage

Die wichtigsten Funktionen moderner Massageliegen

Moderne Massageliegen sind anspruchsvolle Wellnessmöbel, die den Komfort und die Effektivität von Massagen steigern. Eine der effektivsten Methoden, um Stress abzubauen und sich zu erholen, ist eine Massage. Moderne Massageliegen bieten dabei weit mehr als nur einfaches Liegen und Kneten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die entscheidenden Funktionen, die moderne, hochwertige Massageliegen in Spas & Co. unverzichtbar machen.

 

Die Größe

Die Größe einer Massageliege ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Raum für den Patienten definiert. Moderne Liegen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ob für den privaten Gebrauch oder in einer professionellen Massagepraxis – die passende Größe sorgt für eine angenehme und entspannte Liegeposition.

 

Stabile Konstruktion

Eine stabile Konstruktion ist essenziell, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten und die Langlebigkeit der Massageliege zu garantieren. Hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung sind Merkmale, auf die man bei der Auswahl einer Liege achten sollte. Eine stabile Konstruktion sorgt dafür, dass die Liege den Belastungen während der Massage standhält und ein sicheres Gefühl vermittelt.

 

Höhenverstellbar

Die Höhenverstellbarkeit einer Massageliege ermöglicht es dem Therapeuten, die optimale Arbeitshöhe einzustellen, so beispielsweise mit einer Massageliege von Bellezi. Dies ist nicht nur wichtig für die Ergonomie des Therapeuten, sondern trägt auch dazu bei, dass die Massage präzise und effektiv durchgeführt werden kann. Eine einfache und zuverlässige Höhenverstellbarkeit ist daher eine Schlüsselfunktion moderner Massageliegen.

 

Bezug

Der Bezug einer Massageliege beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch den Komfort und die Langlebigkeit. Hochwertige Liegen verfügen über einen strapazierfähigen und leicht zu reinigenden Bezug, der zudem hautfreundlich ist. Die Auswahl an Bezügen reicht von Kunstleder bis hin zu atmungsaktiven Stoffen, die ein angenehmes Gefühl während der Massage gewährleisten.

 

Polsterung

Die Qualität der Polsterung ist ein entscheidender Faktor für den Komfort einer Massageliege. Moderne Liegen verwenden oft spezielle Schaumstoffe, die sich dem Körper anpassen und für eine optimale Druckentlastung sorgen. Eine ausreichende Polsterung ist nicht nur für den Liegekomfort wichtig, sondern trägt auch dazu bei, dass die Massage effektiver und entspannender wird.

 

Kopf- und Nackenstütze

Die Kopf- und Nackenstütze einer Massageliege ist besonders wichtig für die gezielte Entspannung dieser sensiblen Bereiche. Moderne Liegen bieten häufig verstellbare Stützen, um sie optimal an die Anatomie des Patienten anzupassen. Eine gut positionierte Stütze trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern ermöglicht auch eine effektivere Massage im Bereich von Kopf und Nacken.

 

Knierolle

Die Integration einer Knierolle ist eine innovative Funktion, die das Massageerlebnis noch weiter verbessert. Die Rolle bietet gezielte Unterstützung für die Knie und fördert eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule. Insbesondere bei längeren Massagesitzungen trägt die Knierolle zur Entlastung der unteren Extremitäten bei und steigert somit den Gesamtkomfort der Behandlung.

Jährliche Inspektion Ihres Sektionaltors: Ist sie Pflicht?

Sicherheit geht vor. Deshalb sorgen Sie selbstverständlich dafür, dass Ihre Mitarbeiter so sicher wie möglich arbeiten können. Die Inspektion von Maschinen und Fahrzeugen (APK) ist weit verbreitet, aber wussten Sie, dass es sinnvoll ist, auch Ihre Sektionaltoren jährlich warten und überprüfen zu lassen?

Ist eine jährliche Inspektion erforderlich?

Die jährliche Prüfung Ihrer Sektionaltoren ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen sehr sinnvoll:

-Wenn sich in oder in der Nähe Ihres Betriebes ein Unfall mit Personenschaden ereignet, wird selbstverständlich der Wartungszustand des Tores überprüft. Wenn die Wartung nicht in Ordnung ist, besteht die Möglichkeit, dass Sie dennoch haftbar gemacht werden.

-CE- und NEN-Kennzeichnung: Industrietore müssen der CE- und NEN-Kennzeichnung entsprechen. Um diese Kennzeichnung zu erhalten, ist eine jährliche Wartung durch einen Fachmann erforderlich.

-Die Lebensdauer Ihres Sektionaltores wird verlängert, wenn eine Wartung durchgeführt wird. Kleine Fehler können behoben werden, bevor sie zu größeren Problemen werden.

Wer führt die Wartung durch?

Wenn Ihr Unternehmen über einen eigenen technischen Dienst verfügt, kann dieser die Wartung durchführen. Anschließend müssen die Teammitglieder geschult werden, denn nur so kann die CE- bzw. NEN-Kennzeichnung aufrechterhalten werden. Wenn Sie keinen geschulten technischen Kundendienst haben, ist es ratsam, die Wartung von einem Torspezialist durchführen zu lassen. Das kostet Sie in der Regel nur ein paar Zehner pro Tor und Jahr, kann Ihnen aber im Falle eines Unfalls viel Geld sparen.

Wählen Sie ein wartungsarmes Sektionaltor?

Wenn Tore häufig benutzt werden, müssen Sie möglicherweise mehrmals im Jahr gewartet werden. Dies verhindert übermäßigen Verschleiß. Wenn dies auf Sie zutrifft, dann ist es ratsam, bei der Auswahl eines neuen Sektionaltors auf ein wartungsarmes Tor zu achten.

Der wartungsintensivste Teil eines handelsüblichen Standardtors sind die Ausgleichsfedern. Diese müssen regelmäßig eingestellt und bei häufigem Gebrauch ausgetauscht werden. Es gibt aber auch wartungsarme Industrietore ohne Spiralfeder, wie zum Beispiel das Compact Falttor. Dieses Industrietor sieht von außen aus wie ein Standard-Gewerbetor, aber das Faltprinzip bietet Ihnen viele Vorteile. Das Tor ist wartungsarm durch den Verzicht auf Spiralfedern und platzsparend, da keine Deckenschienen benötigt werden. Ideal, wenn Sie Installationen oder Geräte direkt hinter das Tor aufhängen möchten. Lesen Sie mehr unter www.rolflex.com

Lagerbühnen Ratgeber: Worauf Sie bei der Errichtung achten müssen

In kleinen wie großen Betrieben bieten Lagerbühnen unschlagbare Vorteile. So ermöglichen Sie es, dass der zur Verfügung stehende Stauraum effizient genutzt wird und darüber hinaus sogar deutlich erweitert werden kann – ganz ohne zusätzliche Lagerfläche bereitstellen zu müssen. Welche Überlegungen beim Aufstellen von Lagerbühnen wichtig sind, erfahren Sie hier.

Auf einer oder mehreren Etagen kann mit Lagerbühnen zusätzliche Fläche generiert werden, um Waren, Geräte oder sonstiges Material fachgerecht aufzubewahren oder zusätzliche Büroräume zu schaffen. Sie punkten durch ihren einfachen, aber stabilen Aufbau sowie ihre vergleichsweise geringeren Kosten, die durch eine dauerhafte Anmietung weiterer Lagerräume oder eines Neubaus anfallen würden.

Was gilt es bei der Planung einer Lagerbühne zu beachten?

Vor der Errichtung einer Lagerbühne sollten Sie den genauen Stellplatz begutachten. Ziehen Sie für den optimalen Standort sowie der geplanten Aufbauten einen Experten zurate. Wichtig im Vorfeld zu klären sind unter anderem der Zugang, wo sollen beispielsweise Treppen angebracht sein und werden dadurch möglicherweise Türen, Fluchtwege oder Arbeitsmaterial verbaut? Generell spielt die Sicherheit bei einer Lagerbühne eine gewichtige Rolle, weshalb eine Fluchtleiter, Handläufe, Geländer oder geeignete Gitter nicht fehlen dürfen, sodass einerseits ein fester Halt für Mitarbeiter gewährleistet ist, andererseits keine Gefahr durch herunterfallendes Lagergut entsteht und überdies dem Brandschutz Rechnung getragen wird. Berücksichtigen Sie außerdem, welche Artikel Sie auf der Lagerbühne lagern möchten und wie der Transport vonstattengehen soll.

Aufbau und Abschluss der Lagerbühne

Der Aufbau sollte in jedem Fall von Fachleuten durchgeführt werden. Viele Hersteller bieten ihre Unterstützung bei der Montage an und verfügen zudem über das nötige Know-how. Dabei ist auch die Größe der geplanten Lagerbühne ausschlaggebend. In der Regel geht der Aufbau innerhalb von ein paar Tagen – im wahrsten Sinne des Wortes – über die Bühne. Entscheidend ist aber auch, inwiefern die Lagerbühne mit der bereits vorhandenen Lagertechnik zusammen agieren soll oder ob Automatisierungen vorgesehen sind. Um bei einem engen und dichten Bühnenaufbau dunkle und schwer einsehbare Ecken zu vermeiden, können Reflektoren angebracht werden, die den Einsatz zusätzlicher Beleuchtung überflüssig machen.

Größe und Maximalgewicht der Lagerbühne

Lagerbühnen von Nolte Lagertechnik können bis zu 12 Meter überspannt werden. Wie viele Ebenen es schlussendlich sein sollen, hängt vom Bedarf zusätzlicher Lagerfläche sowie nicht zuletzt von der Deckenhöhe ab. Lagerbühnen können dabei auch stufenweise an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden, um den größtmöglichen Raumgewinn zu gewährleisten. Die maximale Tragfähigkeit variiert je nach Modell und benötigter Beanspruchung, bis zu 3.500 Kilogramm pro Quadratmeter sind jedoch durchaus möglich.

Wie plane ich am besten eine Rundreise durch deutsche Städte?

Wenn du eine Rundreise durch deutsche Städte planst, solltest du dir zuerst einen Überblick über die verschiedenen Regionen und Sehenswürdigkeiten verschaffen. Dann kannst du dir überlegen, welche Städte du besuchen möchtest und in welcher Reihenfolge. Beachte dabei auch, dass manche Städte besser mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind als andere.

Nachdem du dich für einige Städte entschieden hast, solltest du dir überlegen, wie viel Zeit du in jeder Stadt verbringen möchtest. Wenn du nur ein paar Tage Zeit hast, kannst du dich auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten konzentrieren. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du auch die Umgebung der Stadt erkunden.

Beachte auch, dass manche Sehenswürdigkeiten nur zu bestimmten Zeiten des Jahres geöffnet sind. Informiere dich also im Voraus, damit du keine Enttäuschung erlebst. Setze auf die Bewertung online.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung deiner Reiseroute ist die Unterkunft. Informiere dich im Voraus über die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten in den jeweiligen Städten und entscheide dich für diejenige, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Die schönsten Ziele in Deutschland

Deutschland bietet viele wunderschöne Ziele für eine Rundreise. Ganz egal, ob Sie die atemberaubenden Berge im Süden bestaunen möchten oder die quirlige Hauptstadt Berlin erkunden wollen – es gibt für jeden etwas. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Ziele in Deutschland vor, damit Sie Ihre perfekte Reiseroute zusammenstellen können.

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Art von Zielen Sie besonders interessiert. Möchten Sie vor allem die Natur genießen? Dann sind die Berge im Süden Deutschlands genau das Richtige für Sie. Wenn Sie sich hingegen mehr für Städte und Kultur interessieren, dann empfehlen wir Ihnen eher eine Route durch die großen Städte wie Berlin, Hamburg oder München.

Egal, für welche Route Sie sich entscheiden – mit unseren Tipps können Sie sicher sein, dass Sie Deutschland in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen werden!

Hotels, Unterkünfte oder Couchsurfing?

Bei der Planung einer Rundreise durch deutsche Städte stellt sich die Frage nach der Unterkunft. Die meisten Reisenden entscheiden sich für ein Hotel, da es bequem und einfach ist. Jedoch gibt es auch andere Möglichkeiten wie Couchsurfing, Camping über allcamp oder Airbnbs, die oft günstiger sind. Es kommt also darauf an, was für einen Reisenden wichtig ist.

Wer sich für ein Hotel entscheidet, hat die Wahl zwischen verschiedenen Kategorien und Preisklassen. In jeder Stadt gibt es zahlreiche Hotels, sodass man relativ einfach ein passendes findet. Die Buchung erfolgt in der Regel online über Portale wie booking.com oder HRS. Bei diesen Portalen kann man auch gleichzeitig Flüge und Mietwagen buchen.

Couchsurfing ist eine günstige Alternative zu Hotels, da man bei freundlichen Einheimischen kostenlos übernachten kann. Dafür muss man sich allerdings vorher auf der Couchsurfing-Website registrieren und ein Profil erstellen. Auf dem Profil steht dann, woher man kommt, welche Sprachen man spricht und welche Interessen man hat. So kann man leicht passende Couchsurfer finden.

Airbnb ist eine weitere günstige Alternative zu Hotels. Bei Airbnb kann man privat vermietete Wohnungen oder Zimmer buchen. Oft sind die Preise für Airbnb-Unterkünfte günstiger als für Hotelzimmer und man hat mehr Privatsphäre. Allerdings sollte man sich vor der Buchung genau informieren, ob die Wohnung den eigenen Ansprüchen entspricht.

Anreise und Transport vor Ort

Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Anreise und den Transport vor Ort. Buchen Sie Ihren Flug so früh wie möglich

Da Rundreisen durch verschiedene Städte in Deutschland sehr beliebt sind, sollten Sie Ihren Flug möglichst früh buchen. So stellen Sie sicher, dass Sie zum gewünschten Zeitpunkt einen Platz bekommen und auch die gewünschte Route fliegen können. Achten Sie bei der Buchung auch darauf, ob es Zusatzgebühren für Gepäck gibt. Denn oft ist es günstiger, gleich mehr Gepäck aufzugeben, anstatt jedes Mal neu zu bezahlen, wenn Sie etwas mitnehmen möchten. Mietwagen oder Zug?

Bevor Sie Ihre Reiseroute planen, sollten Sie sich überlegen, welches Fortbewegungsmittel für Sie am besten geeignet ist. Denn je nachdem, wo genau Sie hinreisen möchten und was für eine Erfahrung Sie machen möchten, ist entweder ein Mietwagen oder der Zug die bessere Wahl. Beides hat Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten. Mit dem Zug reisen:

  • Züge verbinden in Deutschland fast alle größeren Städte und sind daher ideal für eine Rundreise.
  • + Zudem sind Züge in der Regel sehr pünktlich und bieten einen bequemen Sitzplatz sowie Toiletten an Bord. + Auch die Fahrkartenpreise sind in der Regel recht günstig und es gibt verschiedene Angebote wie zum Beispiel die Deutsche Bahncard 25/50.
  • + Ein weiterer Vorteil ist, dass man bei einer Zugfahrt die Landschaft vorbeiziehen lassen kann und so entspannter ankommt.
  • – Nachteilig ist allerdings, dass man nicht spontan umdisponieren kann und man oft längere Fahrzeiten in Kauf nehmen muss.

 

Mit dem Mietwagen unterwegs:

Der große Vorteil eines Mietwagens ist die Flexibilität. Man kann jederzeit spontan die Route ändern oder auch mal einen Abstecher machen. Man kann auch umweltfreundlich elektrisch fahren. Allerdings muss man bei einem E-Auto planen um nicht ohne Lademöglichkeit zu enden.

  • Auch die An- und Abreise vom Flughafen ist meist unproblematisch und man hat keine langen Wartezeiten an Bahnhöfen oder Haltestellen.
  • + Oftmals ist es auch günstiger, den Mietwagen für die gesamte Reiseroute zu buchen, anstatt jedes Mal neu zu buchen oder teure Tageskarten zu kaufen.
  • – Allerdings sollte man bedenken, dass man mit dem Mietwagen auch meist längere Strecken zurücklegen muss und daher mehr Zeit für die An- und Abreise benötigt.

 

Diese Verpackungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung

Es gibt viele verschiedene Arten von Verpackungen für Produkte. Einige Produkte erfordern eine spezielle Verpackung, um sie während des Transports oder Versands zu schützen, während andere anfälliger für Schäden sind und eine stabilere Verpackung benötigen. Hier sind einige verschiedene Arten von Verpackungen, die Sie für Ihre Produkte in Betracht ziehen sollten.

Luftpolsterfolie

Dies ist eine gängige Art von Verpackungsmaterial, das zum Schutz zerbrechlicher Gegenstände verwendet werden kann. Sie ist in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich, sodass Sie das richtige Maß an Schutz für Ihr Produkt wählen können.

Packing Peanuts

Diese kleinen Schaumstoffstücke können verwendet werden, um leere Räume in einem Paket auszufüllen und zu verhindern, dass Gegenstände während des Versands verrutschen.

Schaumstoffverpackungen

Diese Art von Verpackungsmaterial kann verwendet werden, um Gegenstände zu schützen, die durch Stöße beschädigen. Dies ist vor allem sehr praktisch, wenn Sie Ihre Produkte in einem Karton zum Empfänger schicken.

Kartons

Kartons sind ein gängiges Verpackungsmaterial, das für den Versand von Produkten verwendet wird. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Dicken, sodass Sie die richtige Größe für Ihr Produkt wählen können. Aber auch die Produkte im Laden können in Kartons verkauft werden. Denken Sie an Reis, Nudeln oder Kekse. Wenn Sie solche Produkte verkaufen, lohnt es sich, hierzu Kartons zu verwenden.

Tüten

Tüten benutzen Sie zum Verpacken von Produkten aller Formen und Größen. Denken Sie an Obst und Gemüse, aber auch an Brötchen. Sie können Ihre Produkte sowohl in den Tüten vorverpacken, als auch die Tüten einzeln anbieten, damit der Kunde die Produkte selbst verpacken kann. In diesem Fall bieten Sie Ihrer Kundschaft die Option des umweltbewussten Verzichts auf Verpackungen und des Kaufs von ihren Produkten in selbst mitgebrachten Netzen.

Schläuche

Diese verwenden Sie für die Verpackung zylindrischer Produkte, wie z. B. Poster oder aufgerollte Stoffe. Aber auch andere Produkte wie Tennisbälle, Kekse oder Süßigkeiten passen hervorragend in den Schläuchen. Denn auch diese sind in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien, wie Kunststoff oder Karton erhältlich.

Eimer

Eimer sind die ideale Verpackung für viele Produkte. Denken Sie mal an Farbe, Tomaten und Süßigkeiten. Es sind komplett andere Produkte, die aber alle in einem Eimer verkauft werden können. Ein Eimer kann zum Verpacken großer, schwerer Produkte verwendet werden. Es gibt sie in verschiedenen Größen sowie Formen und mit unterschiedlichen Griffen, sodass Sie die richtige Option für Ihr Produkt wählen können.

Welche Verpackung ist etwas für mich?

Bei der Auswahl der Verpackung für Ihr Produkt sollen Sie die Art des Produkts, das Sie verkaufen, das Gewicht und die Große berücksichtigen. Darüber hinaus spielt die Lage im Geschäft eine Rolle, denn es soll leicht in den Ladenregalen gestellt werden können. Sie sollten ebenfalls berücksichtigen, wie viel Schutz Ihr Produkt benötigt und wie leicht es beschädigt werden kann. Wählen Sie die Verpackung, die Ihr Produkt am besten schützt. Nehmen Sie zum Schluss auch den Transport mit, denn Verpackungen, die viel Luft enthalten, sind auch teurer zu transportieren, da weniger auf einmal im LKW passt.

 

 

5 Vorteile guter SEO

SEO (Search Engine Optimization) – ein oft zitierter Begriff, doch leider beachten ihn manche Unternehmen zu wenig. Eigentlich schade, denn ein vorderer Platz in Suchmaschinen spart Geld und liefert neue Kunden. Ganz zu schweigen von dem Gewinn gegenüber der Konkurrenz: Man wird eher gesehen und hat die Nase vorn. Hier sind fünf Vorteile, die eine gute SEO bringt:

Vorteil Nummer 1 : Die Webseite steht bei Google auf der ersten Seite

Über 80 bis 90 Prozent der Deutschen haben einen Internetanschluss. Um sich im Netz zurechtzufinden bzw. nach Begriffen und Produkten zu suchen, verwenden die meisten Suchmaschinen. Mit 3,5 Milliarden Aufrufen pro Tag ist Google die Beliebteste. Ihr folgt Bing, allerdings hat diese nur einen Marktanteil von 13 Prozent. Aber egal wo, das Bestreben von Unternehmen liegt immer darin, in den Ergebnislisten auf der ersten Seite zu stehen. Einzig ein gutes SEO kann das ermöglichen. Je besser es ist, desto weiter oben steht die Webseite, desto mehr Leute klicken sie an.

Vorteil Nummer 2 : Kunden kommen von selbst

Welcher Unternehmer oder Selbstständige kennt das nicht: Sie oder er spricht potenzielle Kunden direkt an, macht E-Mailmarketing bzw. schaltet Anzeigen. Doch die Streuung ist breit, die Ansprache unspezifisch und die Ausbeute gering. Das ganze Gegenteil passiert bei guter SEO. Nicht nur, dass die organische Platzierung auf Seite eins bei Google & Co. nichts kostet, sie ist auch effektiv. Im Unterschied zur Kaltakquise, wo Werbetreibende anderen ihr Produkt aufdrücken, handelt es sich hier um das sogenannte Pull-Marketing. Pull (engl. ziehen) heißt, dass der Anbieter nicht den Käufer sucht, sondern es den Käufer zum Anbieter zieht.

Vorteil Nummer 3 : Gute SEO ist messebar

Gute SEO ist messbar und bringt greifbare Ergebnisse. So bietet beispielsweise der Platzhirsch mit Google Analytics Webmastern eine hervorragende Möglichkeit, den Erfolg ihrer Suchmaschinenoptimierung zu überprüfen. Unter anderem analysiert das Tool:

  • Wie viele User die Seite (die Unterseiten) über die organische Suche aufgerufen haben.
  • Wie lange die Besucher auf der Seite bleiben.
  • Welche Keywords am häufigsten aufgerufen werden.
  • Wie oft gekauft oder der Newsletter abonniert wird, wie viele Anfragen gestellt werden usw.
    Dazu ist wichtig, mit Experten, wie etwa der SEO-Agentur in Köln, die Ziele der einzelnen Seiten exakt zu definierten. Auf diese Weise erhält das Unternehmen immer die für sie relevanten Statistiken.

Vorteil Nummer 4: Von guter SEO profitiert der Webseitenbetreiber langfristig

Anders als bei kostenlosen Posts auf Social-Media-Plattformen hält eine vordere Platzierung bei Google & Co. über längere Zeit. Zwar dauert es, bis eine gute SEO greift, dafür ist ihr Nutzen um ein Vielfaches höher. Immer in Anbetracht dessen, dass der Unternehmer für das Ranking keinen Cent an die Suchmaschinenbetreiber zahlen muss. Die Rechnung geht allerdings nur auf, wenn er seine Seite ständig aktualisiert, Suchalgorithmen-Updates checkt und sich auf sie einstellt.

Vorteil Nummer 5 : Gute SEO stärkt das Vertrauen in die Webseite

Solange eine Webseite in den Suchergebnissen bei Google & Co. ganz oben steht, kommen Besucher immer wieder. Wird ihr Problem gelöst, steigt das Vertrauen und sie nehmen das Unternehmen positiv wahr. Sie schätzen dessen Service, die Dienstleistungen sowie Produkte und geben ihre Erfahrungen gern weiter. Zwar handelt es sich um einen langfristigen Prozess, jedoch ist er in seiner Dynamik kaum zu schlagen.

Malen nach Zahlen – ein Hobby mit positiver Wirkung

Malen nach Zahlen – das Handwerk für Jedermann erfreut sich schon lange großer Beliebtheit. Das ist nicht nur bei Kindern der Fall. Auch Jugendliche und eine große Anzahl Erwachsener nutzen die Tätigkeit gerne in der Freizeit.

Worum es sich bei Malen nach Zahlen handelt

Das Grundprinzip ist einfach: Es handelt sich hierbei um ein Bild, das aus vielen kleinen Feldern besteht. In jedem ist eine Zahl niedergeschrieben. Diese gibt vor, welche Farbe für die jeweilige Fläche genutzt werden soll. Sind alle bemalt, entsteht daraus ein farbiges Motiv. Die Komplettsets beinhalten alles, was benötigt wird, um direkt zu starten. Darin sind auch Pinsel und Acrylfarben enthalten. Es steht eine große Bandbreite an verschiedenen Motiven zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Naturbilder, wie zum Beispiel das Meer, Wälder oder Sonnenaufgänge/-untergänge. Aber auch das Malen nach Zahlen Tiere ist sehr beliebt. Sowohl Zoo- als auch Wild- und Haustiere sind vertreten.

Die Schwierigkeit des Handwerks variiert je nach Altersempfehlung. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich je nach Fähigkeit und/oder Geschmack für eine Schwierigkeitsstufe zu entscheiden. Desto weniger und größere Felder ein Bild enthält, desto einfacher ist es.

Diese positiven Effekte bringt Malen nach Zahlen mit sich

Mancher widmet sich der Tätigkeit ausschließlich, weil das Malen zu seinen Vorlieben zählt. Er schätzt es, bereits eine Vorlage mit fester Struktur vor sich zu haben. Andere wiederum genießen vor allem die Wirkung, welche die Malerei mit sich bringt.

Doch um welche handelt es sich dabei? Zum einen wird durch die gezielten Bewegungen die Feinmotorik geschult. Das gilt auch für die Konzentration. Schließlich soll jedem Feld eine bestimmte Farbe zugewiesen werden. Möglichst nicht über die Flächen hinauszumalen, ist ebenfalls von Bedeutung. Die große Vielfalt an Motiven kann zudem zu eigenen Mal- oder Bastelideen anregen. Damit wird die Kreativität gefördert.

Entspannung und Spaß zugleich

Der beliebteste Nebeneffekt des Handwerks liegt allerdings in der beruhigenden Wirkung. Die Wissenschaft bestätigte bereits, dass sich malen positiv auf das Gehirn auswirkt. Bei Malen nach Zahlen ist dieser Effekt besonders stark. Die Gründe dafür sind in den bereits genannten Punkten zu finden. Der Tätige konzentriert sich voll und ganz auf das Bild. Er achtet darauf, das Motiv korrekt zu bearbeiten. Jedem Feld die vorgegebene Farbe zuzuweisen und den Pinsel innerhalb der Flächen zu halten. Das erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Diese wiederum lenkt vom Alltagsstress ab. Auch andere Sorgen kommen während der Bearbeitung kaum auf. Denn die aktive Person hat ein Ziel vor Augen: das Endergebnis und damit das fertige Motiv. Sie verweilt im gegenwärtigen Moment, in dem anderweitige Gedanken keine Chance haben. Damit kommt dem Handwerk eine meditative Wirkung zugleich. Die Wirkung der eigentlichen Mediation tragen den selben Sinn. Mit der Aufmerksamkeit vollkommen im Hier und Jetzt zu bleiben. Abweichende Gedanken sollen, falls sie auftreten, lediglich wahrgenommen werden. Dann gilt es, wieder in die Gegenwart zurückzukehren. Doch manchen Personen fehlt die Geduld und die Motivation für eine übliche Meditation. Malen nach Zahlen stellt eine gute Alternative mit ähnlicher Wirkung dar.

In beiden Fällen entspannen nicht nur Seele und Geist. Auch der Körper profitiert davon. Durch die Konzentration auf das Hier und Jetzt sinkt der Stresspegel. Denn häufig sind es die Gedanken, die selbigen verursachen. Und diese sind während meditativen Tätigkeiten nicht vorhanden, oder aber es wird ihnen keine Bedeutung zugemessen. Das sorgt für Entspannung auf allen Ebenen. Der Geist kommt zur Ruhe und damit auch der Körper. Unter anderem sinken Stresshormone, der Blutdruck und die Cholesterinwerte.

Unabhängig davon, um welche Schwierigkeitsstufe und welches Motiv es sich handelt: Malen nach Zahlen Tiere, Naturbilder oder anderweitige: Wichtig ist, dass es Spaß macht. Das sorgt automatisch für Regeneration.

Zukunftsaktien – worin steckt Potential

Wer sich mit dem Thema Aktien als Möglichkeit für den zukünftigen Vermögensaufbau beschäftigt, der muss sich dementsprechend auch mit der Zukunft beschäftigen. Denn an der Börse wird die Zukunft gehandelt, nicht die Vergangenheit.
Dementsprechend wäre es verschenktes Potenzial, wenn man sich nicht mit den Zukunftsaktien von morgen oder übermorgen beschäftigen würde.

Der technische Fortschritt und Wandel sind heute deutlich schneller als früher. Immer mehr Neuerungen aber vor allem auch Trends bestimmen die Zukunftsmusik an der Börse. Dies geht von verbesserten Produkten und Unternehmen, die alte, nicht mehr zeitgemäße ersetzen sollen, wie zum Beispiel das Smartphone den alten Tastenhandys den Rang abgelaufen hat. Aber auch völlig neue Erfindungen und Märkte wie beispielsweise die Flugdrohnentechnologie oder Forschungsunternehmen die sich mit der Behandlung von Krankheiten mithilfe von Cannabinoiden beschäftigen fallen unter die Aktien, bei denen eventuell die Big Player der Zukunft heute zu einem Bruchteil ihres zukünftigen Wertes gehandelt werden.

Auch ein Amazon fing als Garagenunternehmen an, während es heute eines der größten Unternehmen der Welt ist und der Kurs sich vervielfacht hat im Laufe der letzten Jahre.
Hätte man dies damals gewusst und den Megatrend genauso wie die potenzielle Eignung von Amazon, diesen zu erfüllen richtig erkannt, hätte man sich ein Vermögen verdienen können. Es gilt eine gewisse Phantasie für das zu haben, was die Menschheit in den nächsten Jahren voranbringt. Beziehungsweise was sie braucht. Und ein gewisses bisschen Glück schadet hierbei auch nicht.

Es geht auch mit weniger Risiko

Natürliches gegen klassisches Value-Investing in solide Dividendentitel, wie es ein Warren Buffet bevorzugt nichts einzuwenden. Eine solide Coca-Cola oder Allianz-Aktie macht sich langfristig in keinem Depot schlecht. Für den langfristigen Vermögensaufbau eignen sich diese ebenfalls wunderbar. Aber so gewaltige Kurssprünge, wie es die Technologiewerte in den letzten Jahren oder andere Growth-Titel vorgezeigt haben, wird man dort so gut wie nicht finden. Logischerweise ist das investieren in Aktien mit großem Potential / Growth-Titel mit deutlich mehr Risiko behaftet und es gibt immer die Möglichkeit sein gesamtes eingesetztes Kapital zu verlieren. Dieses Risiko geht bei der Investition in solche Value Titel quasi gegen Null. Aber je höher das Risiko desto höher auf die Renditechancen. Gerade in jungen Jahren wenn man sich noch am Anfang seines Vermögens Aufbaus befindet und Verluste wieder gut machen kann wäre es durchaus sinnvoll zumindest zu einem gewissen Teil in zukunftsträchtige growth Aktien zu investieren.

Wer es schafft das nächste Tesla Amazon oder Microsoft von morgen zu finden hat die Möglichkeit sein Vermögen innerhalb weniger Monate oder Wochen zu vervierfachen. Natürlich ist die Konkurrenz hierbei extrem groß. Im Bereich der halbleitertechnologie sind in den letzten zwei Jahren mehr Unternehmen an die Börse gegangen als in den vorhergegangenen 10 Jahren zusammen. Und frag dich bleibt natürlich auch mal jeder neuen Technologie ob diese ihren Zweck erfüllen wird die Unternehmen irgendwann profitabel arbeiten können und das ganze auch gesellschaftlich akzeptiert wird. Wenn die meisten Wachstumsunternehmen Stecken noch in ihrer Entwicklung müssen viele Gelder (re-)investieren und arbeiten daher meistens noch nicht profitabel. Aber die Aussicht auf die zukünftige Arbeit der Unternehmen lässt die Anleger träumen.

Fazit

Letztendlich bleibt es jedem selber überlassen, mit welcher Strategie er sein Geld investieren möchte.
Aber die Erfahrung hat gezeigt das eben das Auffinden solcher potentiellen mega Unternehmen der Zukunft aus kleinen große Vermögen geschaffen haben.

Die Wahl der richtigen Krypto-Trading Börse

Wer sich mit dem Thema Finanzanlagen und Vermögensaufbau beschäftigt der wird nicht um das Thema kryptowährungen drumherum kommen. Wenn man sich für das Handeln mit Kryptowährungen entscheidet ist die Auswahl für Trading Plattformen groß. Welche Plattform eignet sich für mich und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Kontoeröffnung

Im Vorfeld kann man sich über die Dauer der Kontoeröffnung informieren. Im Regelfall lassen sich die Kontoeröffnungen in wenigen Tagen, teilweise in wenigen Minuten online über einen Videoidentitätsnachweis abschließen.

Einzahlungsmöglichkeiten

Die Einzahlungmöglichkeiten der Plattformen können von Überweisungen und Lastschriftverfahren über Kreditkartenzahlung bis hin zu Zahlungen mit Anbietern die PayPal oder Klarna reichen. Darüber kann man sich im Vorfeld leicht auf den Seiten der Plattformen informieren. Auch die Währungen mit denen auf den Plattformen gehandelt wird können sich unterscheiden. Manche Plattformen bieten sogar eine eigene Kryptowährung an. Man kann nach der Einzahlung seiner konventionellen Währung das Geld in eben diese Währung umtauschen und erhält beim Handel mit dieser Währung Rabatt auf Transaktionen.

Benutzeroberfläche

Die Benutzung der meisten Plattformen gestaltet sich dank einfacher gut strukturierter Apps als sehr simpel. Im Vorfeld kann man sich auf YouTube oder anderen Plattformen über die Gestaltung und Bedienungsmöglichkeiten der Plattformen sehr gut informieren und mögliche Präferenzen zu einer bestimmten Plattform erkennen.

Angebot

Das Angebot der handelbaren Währungen variiert von Plattform zu Plattform. Auch darüber sollte man sich im Vorfeld informieren. während die großen gängigen Währungen wie Bitcoin oder Ethereum auf allen Plattformen verfügbar sind kann die Anzahl der angebotenen Währungen von 15 verschiedenen bis zu über 100 Stück gehen. Sollte man also eine bestimmte Währung handeln wollen macht es Sinn, sich zu informieren auf welchen Plattformen diese handelbar ist.

Service

Einige Börsen bieten einen Kundenservice rund um die Uhr in mehreren Sprachen an. Es gibt jedoch auch Börsen, welche nur in Fremdsprachen wie z.b. Englisch sind.

Absicherung

Die Plattformen sichern Ihr eingezahltes Vermögen über verschieden hohe Summen ab. Einige Plattformen sichern gar keine Beträge ab während andere bis zu 10.000 Euro und wiederum andere sogar im zweistelligen millionenbereich Ihr Vermögen absichern.

Transaktionskosten

Die Kosten für Transaktionen sind von Plattform zu Plattform unterschiedlich und können entweder Pauschalbeträge oder einen prozentualen Anteil ihrer Transaktion ausmachen. Je nachdem, in welchem Summen sie handeln wollen kann die eine oder andere Variante für Sie sinnvoll sein. Die Unterschiede sieht man schön im Vergleich der besten Trading Plattformen.

Steuerabfuhr

In Deutschland ist auf Kryptowährungen, die Sie länger als ein Jahr besessen haben keine Steuer fällig. Andernfalls sollten sie ihre Position in kürzerer Zeit als einem Jahr auflösen wird eine Steuer auf den erwirtschafteten Gewinn fällig. Einige Plattformen verrechnen diese Steuer automatisch. Bei anderen Plattformen hat man die Möglichkeit mit dem erwirtschafteten Gewinn weiter zu handeln und diesen zu Jahresende zu versteuern. Das ist vor allem von Vorteil, wenn Sie die Kryptowährungen nicht über ein Jahr oder länger halten wollen sondern eher kurzfristige Positionen zum Handeln eröffnen und dementsprechend wieder schießen wollen.

Wenn Sie sich nun nicht entscheiden können oder in mehreren Börsen Vorteile sehen, spricht natürlich nichts dagegen, sich mehrere Konten bei verschiedenen Börsen zu eröffnen um die Vorteile jeder einzelnen Plattform optimal auszunutzen.